Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Zukunftsvision mehr – auch im Handwerk bietet sie neue Chancen, um effizienter zu arbeiten und Mitarbeiter zu entlasten. Doch wie gelingt der Einstieg?

In unserem Seminar am 9. April in der AhrAkademie gab Christoph Krause, Diplom-Designer und Experte vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk, eine leicht verständliche Einführung in das Thema KI und ChatGPT– speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben ohne Vorkenntnisse.

Erfahren haben wir,

  • wie wir KI und Tools wie ChatGPT im Alltag einsetzen können,
  • wie sich wiederkehrende Büroarbeiten vereinfachen lassen,

  • und wie wir ChatGPT Fragen richtig stellen, um sinnvolle Antworten zu erhalten.

Das Seminar richtete sich an Einsteiger und Christoph Krause vermittelte praxisnahes Grundwissen sowie erste Anwendungsmöglichkeiten mit einfachen KI-Tools.

Die Teilnehmerinnen haben die Chance genutzt und entdeckt, wie KI sinnvoll eingesetzt jeden Betrieb voranbringen kann.